Please activate JavaScript!
Please install Adobe Flash Player, click here for download

Mit Leib & Seele

Mit Leib & Seele 3. AusgabeSeite 8 Impressum Per Mausklick zu den Experten Auf unserer Webseite finden Sie immer die neuesten Informationen rund um den Verbund christlicher Kliniken Brandenburg. www.vckb.de QR-Code mit Ihrem Smartphone scannen und Videobeiträge ansehen. Live-Einblicke in Medizin mit Mehrwert Was es für uns bedeutet Werte zu leben sehen Sie hier: www.vckb.de/kampagne.html Geboren ohne Sorgen – Moderne Entbindung in Potsdam-Sanssouci In den neuen Kreißsälen bietet das Potsdamer St. Josefs-Krankenhaus alle Möglichkeiten einer modernen, innovativen und alternativen Geburt Darf ein Mann bei der Geburt seines Kindes heute überhaupt fehlen? Die jungen Familien möchten ihr größtes und schön- stes Erlebnis gemeinsam teilen, auch an einem Kaiserschnitt möchte der Vater teilhaben. Und sie dürfen es auch – anders als noch vor gut dreißig Jahren. »Mich hat man bei der Geburt meines Sohnes hinaus- geschickt«, erinnert sich Roberto Kurzeja, Chefarzt am Potsdamer St. Josefs-Krankenhaus. Nicht einmal sein Status als ärztlicher Kollege verschaffte ihm die Er- laubnis: Väter hatten damals im Klinikflur zu warten bis die Hebamme die freudige Nachricht verkündete. Lächelnd das Kind zur Welt bringen Auch die Anwesenheit von Angehörigen, wie den Bald- Omas, ist schon lange Zeit Normalität. Früher standen fünf, sechs Betten nebeneinander in einem saalähnli- chen Raum, heute sind Geburtsstationen individuell ausgerichtet. Wie die im St. Josefs-Krankenhaus. Mitte April wurden die neuen Kreißsaal-Räume eröffnet, die die beiden kleinen alten ersetzen. »Alles familienori- entiert« lautete der Gestaltungsauftrag des St. Josefs an die Architekten. Das Licht der Welt erblicken die Jüngsten nun in großzügigen, hellen und in warmen Farben gesetzten Räumen. Jetzt mit Entbindungswan- nen in zwei von drei Kreißsälen, natürlich der CTG- Überwachung und einer Lachgasversorgungsanlage, »das ist ein neues Mittel gegen den Geburtsschmerz«. Unter der Geburt hat jede Frau das Recht auf Schmerz- linderung durch Medikamentengabe oder Lachgas. Für den Fall der Fälle Dass sich der neue Kreißsaal direkt neben dem hoch- technisierten Operationstrakt befindet, ist ein weite- rer großer Vorteil. Für den Fall der Fälle sind Roberto Kurzeja und seine Kollegen ohnehin bestens vorberei- tet. Vor vier Jahren übernahm der Facharzt für Gynä- kologie und Geburtshilfe die Leitung der Frauenklinik. »Ich lege großen Wert darauf, dass meine Mitarbeiter – sowohl Assistenzärzte, als auch Fachärzte – besonders ausgebildet sind.« Drei Ärzte hat der Chefarzt an Perinatalzentren delegiert, »wo sie die große Geburts- medizin erleben und sehr wichtige Erfahrungen sam- meln « – zum Wohle von Mutter und Kind im St. Josefs- Krankenhaus. Die Entbindungs- und Wochenstation trägt den Namen St. Anna, der Patronin für Mütter, Kindersegen und eine glückliche Geburt. Roberto Kurzeja arbeitete viele Jahre an der renom- mierten Charité in Berlin. »Über dreitausend Geburten im Jahr, da habe ich viel erlebt.« Nun arbeitet Roberto Kurzeja unter anderem mit zehn Beleghebammen auf der Geburtenstation in Potsdam, hinzukommen die beiden Wahlhebammen. »Eins-zu-Eins-Betreuung« ist so fast gewährleistet. Jede Geburt ist ein Ereignis für sich, »deshalb müssen wir alle, die im Kreißsaal tätig sind – Hebammen, Frauenärzte, Anästhesisten, Kinder- krankenschwestern – besonders geschult sein«. Gesunde Kinder, gesunde Mütter Die Klinik St. Josefs am Park Sanssouci nimmt nur Schwangere ab der 36. Schwangerschaftswoche an. Gern werden alle Wünsche der zukünftigen Eltern, unter Berücksichtigung der medizinischen Anamnese berücksichtigt, wie individuell und überraschend diese auch ausfallen. In einem terminierten Geburtspla- nungsgespräch mit Arzt, Hebamme und Familie wird das geklärt. Die Geburtshelfer brauchen dabei immer ihren Entscheidungsspielraum und ein Grundvertrau- en, »wir wollen gesunde Kinder, wir wollen gesunde Mütter.« Im Schnitt bleiben Mutter und Kind drei Tage in der Klinik. Die ersten gemeinsamen Stunden können sie – natürlich mit dem frischgebackenen Papa – auf Anfrage auch in einem der Familienzimmer verbringen. Babyboom »Geboren in Potsdam-Sanssouci, St. Josefs-Kranken- haus« – die Zahl steigt seit Jahren. Waren es vor sechs Jahren 433 Babys, die hier zur Welt kamen, so konnten Dr. Kurzeja und seine Kollegen gemeinsam mit den Hebammen vergangenes Jahr bereits 653 Mal zur er- folgreichen Geburt gratulieren. Stolz zeigt der Medi- Das bedeutet für uns: Uns verbindet die gemeinsa- me Geschichte christlicher Sorge für Menschen mit Erkrankungen. Jedes unserer Häuser baut auf seine besonderen Traditionen auf. Wir respektieren dieses Erbe und entwickeln es zeitgemäß weiter. Wir wissen, dass Christen von Anfang an Hilfe für die Nächsten organisiert haben: Wählt aus eurer Mitte sieben Männer von gutem Ruf und voll Geist und Weisheit; ihnen werden wir diese Aufgabe übertragen (Apostelgeschichte 6,3). Wir sind der gestaltenden Fortsetzung unserer Tradi- tionen verpflichtet. ethische grundpositionen kontakt St. Josefs-Krankenhaus Potsdam-Sanssouci Allee nach Sanssouci 7, 14471 Potsdam Tel. (0331) 9682-0 sjkp@alexianer.de www.alexianer-potsdam.de ziner eine aktuelle Statistik: Platz neun unter Bran- denburgs 26 Geburtskliniken. Ein Erfolg für eine kleine Einrichtung wie das St. Josefs-Krankenhaus. Potsdam und das Umland treten dem Trend im Flächenland ent- gegen, gegen sinkende Geburtszahlen, vor allem in den Regionen jenseits des wachsenden Speckgürtels. Die Stadt Potsdam aber wächst und wird für junge Familien attraktiver. Am Tag der offenen Tür, der nur 24 Stunden nach der feierlichen Eröffnung der neuen Kreißsäle und der anschließenden Einsegnung stattfand, waren unter den vielen Besuchern viele, die schon bald wiederkom- men werden. Dann sind sie es, die ihr Kind im neuen Kreißsaalbereich St. Margareta zur Welt bringen möch- ten. Es wird ein Wiedersehen und Willkommen zugleich. Qualität Werte durch Auch nach der Geburt wird die junge Familie von den Hebammen eng betreut. Von Anfang an eine ganz enge Bindung aufbauen – in Potsdam selbstverständlich. Einer von drei neuen und modernen Kreißsälen im St. Josefs-Kran- kenhaus Potsdam. Konzept, Redaktion, Gestaltung: SPRUNG marketing.kommunikation, Potsdam Bildnachweis: Verbundpartner, I. Leisegang, M. Schröder, K. Wolf, E. Zippel, shutterstock.com Treffpunkt: Empfang am Haupteingang des St. Josefs-Krankenhauses Potsdam-Sanssouci Allee nach Sanssouci 7, 14471 Potsdam Elterninformationsabend mit Kreißsaalführung Jeden zweiten & letzten Donnerstag im Monat 19.00 Uhr Herausgeber: Verbund christlicher Kliniken Brandenburg, c/o Oberlinklinik Rudolf-Breitscheid-Straße 24, 14482 Potsdam Kontakt: info@vckb.de Tel. (0331) 7 63 35 00 www.vckb.de 3. Auflage, 190.000 Exemplare V.i.S.d.P.: Andreas Koch, Kaufmännischer Vorstand Oberlinhaus, Potsdam Tel. (0331) 7633500

Seitenübersicht