Forderungen zur Brandenburger Gesundheitspolitik

Im Jahr 2019 startete der Verbund christlicher Kliniken Brandenburg seine Kampagne zum Erhalt der Krankenhausstandorte im Land. Sehen Sie einen Zusammenschnitt der Auftaktdiskussion vom Januar 2019 mit der damaligen Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij. Sie wollen es genau wissen? Alle Forderungen des Verbundes können Sie als PDF-Datei hier downloaden.

Unsere Forderungen

Unsere Position

Sicherung der Versorgungsstruktur im ländlichen Raum!

Was wir fordern

  • Berücksichtigung aller Standorte in der Krankenhausplanung Berlin/Brandenburg
  • Weiterentwicklung sektorenübergreifender Versorgungskonzepte, insbesondere für den ländlichen Raum

Mehr Erfahren

Unsere Position

Erhalt der flächendeckenden Notfallversorgung!

Was wir fordern

  • Erhalt der wohnortnahen Notfallversorgung für alle Menschen in Brandenburg
  • Finanzielle Gleichbehandlung aller Standorte

Mehr Erfahren

Notfallversorgung – Krankenwagen

Unsere Position

Finanzierung umsteuern!

Was wir fordern

  • Neu zu etablierender »Versorgungszuschlag ländlicher Raum«
  • Neuordnung der pauschalen Investitionsförderung des Landes Brandenburg

Mehr Erfahren

Unsere Position

Masterplan »Digital Healthcare«

Was wir fordern

  • Masterplan »Digital Healthcare 4.0 Brandenburg« entwickeln und fördern
  • Entwicklung einer Förderinitiative »Digitalisierung im Krankenhaus der Zukunft«

Mehr Erfahren

digitale Medizin – Laptop

Unsere Position

Maßnahmen für Ausbildung und gegen Fachkräftemangel!

Was wir fordern

  • Leistungsfähige Ausbildungsinfrastruktur für die Medizinerausbildung, die Pflege und die medizinischen Fachberufe
  • Entwicklung und Förderung von Modellvorhaben

Mehr Erfahren

Ausbildung – Lernutensilien

Wohin Brandenburg?

Digitale Transformation oder digitaler Totalausfall?

Wie weit die digitale Transformation in der Gesundheitsversorgung in Brandenburg vorangeschritten ist, diskutierte der VcKB auf seinem zehnten Neujahrsempfang im Januar 2020 mit Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, Vertretern von Krankenkassen und Kliniken.

Mehr Videos

Über

Ihre Experten für Leib und Seele

150.000 Patientinnen und Patienten jährlich, über 7.500 Notarzteinsätze und mehr als 4.000 Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter. Das ist der Verbund christlicher Kliniken Brandenburg in Zahlen. Neben den Fakten zählen für uns vor allem aber Werte.

Mehr über uns

Stethoskop
Liveschalte aus dem Herzkatheterlabor in Bernau, Bild: Screenshot aus der Sendung, © Rundfunk Berlin-Brandenburg

Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg: Neues Verfahren gegen Vorhofflimmern live im RBB

RBB Praxis hat am 22.11.23 live eine sog. „Pulsed-Field-Ablation“ aus dem Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg übertragen. Das Kardiologie-Team erläuterte den innovativen Eingriff.

Bernd Wichert lebt gesund und ist ein aktiver Mensch. Trotzdem hat er immer wieder Schwächeanfälle.

mehr erfahren Immanuel Klinikum Bernau Herzzentrum Brandenburg: Neues Verfahren gegen Vorhofflimmern live im RBB

Gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe

Mitte April 2023 wurde der Verbund der Christlichen Kliniken Potsdam vom Bundeskartellamt in seiner gesellschaftsrechtlichen Form bestätigt. Damit vereinen die Träger Oberlinhaus und Alexianer unter dem Gesellschaftsdach einer gemeinnützigen GmbH das Alexianer St. Josefs-Krankenhaus Potsdam mit dem MVZ, die Oberlinklinik gGmbH mit der MVZ Potsdam gGmbH, das Evangelische Zentrum für Altersmedizin und die Christliche Altenhilfe Potsdam mit ihren Seniorenpflegeeinrichtungen.

mehr erfahren Gelebte Partnerschaft auf Augenhöhe

Leinen los! VcKB-Sommerfest 2022

Nach mehr als zwei Covid-Jahren, die tiefe Spuren hinterlassen haben, trafen sich die Akteure der Brandenburger Gesundheitswirtschaft endlich wieder zum persönlichen Austausch. Am 18. August hieß es: Leinen los und volle Fahrt voraus! Ein stimmungsvoller Abend auf der MS Sanssouci, mit Mitarbeitenden der Einrichtungen und Gästen aus Landesregierung und Landkreisen, von Kirchen und Krankenkassen und vielen weiteren Partnern der Brandenburger konfessionellen Kliniken.

mehr erfahren Leinen los! VcKB-Sommerfest 2022

10. VcKB-Neujahrsempfang: Wohin Brandenburg? Digitale Transformation oder digitaler Totalausfall?

Mit Grußworten der Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, einem Impuls aus dem Silicon Valley von Bestsellerautor Thomas Schulz und einer engagierten Diskussion mit Vertretern aus Ministerium, von Kassen, Ärzteschaft und Kliniken läuteten die 15 Kliniken im VcKB das Jahr 2020 ein.

mehr erfahren 10. VcKB-Neujahrsempfang: Wohin Brandenburg? Digitale Transformation oder digitaler Totalausfall?

Spitzenmedizin im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde Teltow: Dr. Burkhard Schult erläutert den teleneurologischen Arbeitsplatz

LINKE-Spitzenkandidatin Kathrin Dannenberg informiert sich über gesundheitspolitische Positionen

Die Spitzenkandidatin der Partei „DIE LINKE“ zur brandenburgischen Landtagswahl am 1. September 2019, Kathrin Dannenberg, informierte sich am Mittwoch, dem 7. August 2019 im Evangelischen Krankenhaus Ludwigsfelde-Teltow.

mehr erfahren LINKE-Spitzenkandidatin Kathrin Dannenberg informiert sich über gesundheitspolitische Positionen

9. Neujahrsempfang: Großes Interesse an Diskussion zur Gesundheitspolitik.

Zum Brandenburg-Wahljahr 2019 präsentierte der Verbund sich politischer und streitbarer als in den Vorjahren. So gab Gesundheitsministerin Susanna Karawanskij in ihrer Rede zahlreiche Stichworte für die anschließende Podiumsdiskussion der gesundheitspolitischen Sprecher.

mehr erfahren 9. Neujahrsempfang: Großes Interesse an Diskussion zur Gesundheitspolitik.

Standorte

Medizinische Kompetenz für Brandenburg

Mit 14 Akutkliniken, Fachkliniken und Rehakliniken ist der Verbund christlicher Kliniken Brandenburg in ganz Brandenburg vertreten. Wir sichern die Gesundheitsversorgung nicht nur in Ballungsräumen, sondern auch in der Fläche.

Finden Sie uns ganz in Ihrer Nähe.

Durch einen Klick stimmen Sie zu, dass eine Google-Maps-Karte für die Darstellung der Standorte geladen wird.
Dabei wird Ihre IP-Adresse an Google übertragen.

Zustimmen

Kliniken

Prävention, Akutbehandlung und Rehabilitation: rundum gut versorgt

Akutkliniken, Fachkliniken für Kardiologie, Orthopädie und Geriatrie sowie orthopädische und geriatrische Rehakliniken: die 14 Krankenhäuser im Verbund christlicher Kliniken verfügen über ganz unterschiedliche Profile.

Zu den Kliniken

Fachabteilungen

Breit aufgestellt für Ihre Gesundheit

Ein hoher medizinischer Anspruch und der ganzheitliche Blick auf den Menschen verbindet die Kliniken im Verbund christlicher Kliniken Brandenburg. Mit einer großen Bandbreite an Fachabteilungen und medizinischen Zentren decken wir das gesamte Spektrum einer hoch qualitativen Gesundheitsversorgung ab.

Zu den Fachabteilungen

Kontakt

Verbund christlicher Kliniken Brandenburg (VcKB)
c/o SPRUNG Kommunikation
Steinstraße 76
14480 Potsdam

Tel. (0331) 201 47 27
Fax (0331) 201 47 28

info@vckb.de