10. Neujahrsempfang: Wohin, Brandenburg? Digitale Transformation oder Totalausfall?
Mit Grußworten der Gesundheitsministerin Ursula Nonnemacher, einem Impuls aus dem Silicon Valley von Bestsellerautor Thomas Schulz und einer engagierten Diskussion mit Vertretern aus Ministerium, von Kassen, Ärzteschaft und Kliniken läuteten die 15 Kliniken im VcKB das Jahr 2020 ein.
„Wir wollen alle Krankenhausstandorte erhalten, dazu stehe ich.“, so die Ministerin, „aber es bedarf auch Veränderungen. Die Gesundheitsbranche ist eine der Branchen mit dem geringsten Digitalisierungsgrad und gleichzeitig mit einem der höchsten Innovationsgrade“. Ob und wie die digitale Transformation gelingen kann, diskutierten Michael Zaske, MSGIV, Jürgen Heese, AOK Nordost, Holger Rostek, KV Brandenburg, Thomas Schulz und Dr. Karsten Bittigau, Ev. Diakonissenhaus Berlin Teltow Lehnin.
Moderatorin Rebecca Beerheide, Dt. Ärzteblatt, lenkte das Gespräch mit Expertise und Durchsetzungsstärke. Der Tenor? Die Stimmung ist gut, die Kooperation funktionieren im Land Brandenburg. Dennoch: einheitliche Standards und Investitionsmittel fehlen an vielen Stellen. „2020 wird unser Jahr.“ so Holger Rosteck, KV Brandenburg. Ebenso motiviert zeigten sich auch Beate Wein und Aaron Christ, die für beeindruckende musikalische Zwischentöne sorgten.
Die Gäste: 300 Vertreterinnen und Vertreter aus Politik, Gesundheitswesen und Gesellschaft sowie Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter der Kliniken. Wie in jedem Jahr wurden auch in diesem Jahr die Möglichkeit zum Gedankenaustausch und Netzwerken von den Gästen umfassend genutzt.