Sicherung der Versorgungsstruktur im ländlichen Raum!

Für eine weiterhin flächendeckende, wohnortnahe Gesundheitsversorgung auch des ländlichen Raums, ist die Berücksichtigung aller bisherigen Brandenburger Krankenhaus-Standorte in der ab 2020 gemeinsam mit Berlin erfolgenden Krankenhausplanung erforderlich.

Krankenhäuser sind vor Ort nicht nur ein wichtiger Arbeitgeber, sondern sie sind mit einer hohen Wertschöpfungsquote und ihrer Nachfrage Bestandteil der regionalen Wirtschaftsstruktur.

In dünnbesiedelten Regionen stehen die Krankenhäuser für eine leistungsfähige Grund- und Regelversorgung der Bevölkerung.

Darüber hinaus ist eine stabile medizinische Krankenhausversorgung wichtiger Bestandteil der regionalen Infrastruktur und bildet für Standortentscheidungen einen bedeutsamen Faktor. Dies ist umso wichtiger, da die ambulante Medizin nur noch eingeschränkt in der Lage ist, ihren Sicherstellungsauftrag zu realisieren.

Der Weiterentwicklung von Versorgungsstrukturen mit Berücksichtigung sektorenübergreifender Ansätze über aus Struktur- und Innovationsfonds finanzierten Modellvorhaben kommt eine wachsende Bedeutung zu.

 

Unsere Forderungen

  • Berücksichtigung aller bisherigen Brandenburger Krankenhaus-Standorte in der gemeinsamen Krankenhausplanung 2020 der Länder Berlin und Brandenburg
  • Zusammenfassung der Versorgungsstufen »Grundversorgung« und »Regelversorgung«
  • Erhalt der Struktur von Fachkliniken
  • Weiterentwicklung sektorenübergreifender Versorgungskonzepte, insbesondere für den ländlichen Raum